n

Kultur in Organisationen

Kultur in Organisationen und Unternehmen beschreibt den gelebten Umgang von Managern, Führungskräften und Mitarbeitern miteinander und mit wesentlichen Fragen rund um die Arbeit und Leistungserbringung im Unternehmen. Es ist also nicht das vergünstigte Theaterabonnement gemeint, das die Firma dem kulturinteressierten Mitarbeiter ermöglicht  Wichtige Fragen im täglichen Umgang sind zum Beispiel:

_ Wie gehen wir mit Vereinbarungen um?

_ Gilt bei uns ein Wort, oder muss man alles schriftlich machen?

_ Erfahren wir wichtige Informationen frühzeitig oder als letzte aus der Zeitung?

_ Werden wichtige Managemententscheidungen bei uns zeitnah getroffen oder ausgesessen?

_ Sprechen wir einander gegenseitig aus, was uns stört?

_ Gibt es Sanktionen für störendes Verhalten?  

_ Und was ist der Beitrag von jedem von uns zum täglichen Gelingen oder Misslingen und zur Entwicklung wünschenswerter Kultur?

 

Viele Managementverantwortliche haben inzwischen begriffen, welchen Stellenwert eine gesunde und belastbare Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg, aber auch für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der in ihr arbeitenden Menschen hat. Eine solche Kultur zu entwickeln, bedarf es jedoch mehr als starken Willen und gutes Projektmanagement, denn Kultur entsteht vor allem durch viele gute Beispiele und Vorleben durch Mächtige, Vorgesetzte, aber auch jeden einzelnen Mitarbeiter. An dieser anspruchsvollen Vorgabe, bei sich selbst anzufangen, scheitern viele Kulturentwicklungsprozesse, die eigens ins Leben gerufen wurden. Es empfiehlt sich deshalb in der Beratung, den Alltag bereits laufender Projekte und Geschäfte in Hinblick auf kulturellen Anspruch und Wirklichkeit unter die Lupe zu nehmen. Ein schönes Beispiel ist jenes Unternehmen,  das für seine Mitarbeiter eine umfassende Workshopreihe zum Thema Work Life Balance startete, während gleichzeitig jeder Mitarbeiter, der den Arbeitsplatz vor 19.00 Uhr verlies, von Vorgesetzten und Kollegen schief angeguckt wurde. Und das blieb auch weiterhin so!

Ein sinnvoller Beitrag zur Kulturentwicklung wäre es, diese eingeschliffenen Routinen zu hinterfragen und zu klären, woran gute Leistung hier in Zukunft gemessen werden soll. In den meisten Unternehmen existieren durchaus Vorstellungen, wie eine wünschenswerte Kultur und Identität der Organisation aussehen könnte und welche Werte ihr zugrunde liegen. Es kann helfen, die alltägliche Führung und Zusammenarbeit in Hinblick auf das „Leben“ dieser Vorstellungen zu unterstützen und zu überlegen, welche Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit das eher ermöglichen und stärken. Zur erfolgreichen Kulturentwicklung gehören also in erster Linie Mut zur Auseinandersetzung und zum Dialog.